Madeiras Kaffeekultur
Ich gebe es ja zu: ich bin ein Kaffee-Junkie. Kaffee hat eine lange Tradition in meinem Leben. Da habe ich auf Madeira wirklich meine Trauminsel gefunden.
Kaffee ist eine geschätzte Tradition im täglichen Leben Madeiras, aber zu wissen, was sie bestellen soll, kann für Neuankömmlinge schwierig sein. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, lokale Kaffeenamen zu verstehen, so dass Sie mit Zuversicht bestellen können.
Ein frischer Kaffee auf Madeira ist ein tägliches Ritual, das Einheimische und Besucher gleichermaßen verbindet. Für Touristen und Ausländer, die sich auf der Insel bewegen, können die Möglichkeiten für die Auswahl eines Kaffees überwältigend sein. Mit ein wenig Anleitung kann die Bestellung von Kaffee auf Madeira jedoch zu einem angenehmen Erlebnis werden.
Kaffee ist Teil der Kultur Madeiras, wo lokale Cafés und trendige Cafés und trendige Cafés in Hülle und Fülle existieren. Aber wenn es um Kaffee geht, gibt es viele Arten und sie haben verschiedene Namen! Es gibt keinen Cappuccino, Latte oder flaches Weiß und man muß wissen, was ein Bica ist. Wenn Sie also nicht mit den Madeira-Ausdrücken vertraut sind, ist die Bestellung des richtigen Kaffees etwas, das man lernen muß. Schauen wir uns genauer an, was es überhaupt Kaffee gibt!
Chinesa : Halb Kaffee, Halbmilch
Was ist ein Chinesa?
Die Chinesa bedeutet wörtlich „chinesische Frauen“ und entspricht dem „Meia de leite“ auf dem Festland. Es ist eine klassische portugiesische Kaffeewahl. Es wird zu gleichen Teilen mit Espresso und heißer Milch hergestellt, oft in einer großen Tasse oder einem Glas serviert.
Mit insgesamt etwa 100 bis 150 Millilitern bietet Chinesa eine cremige Textur und einen ausgewogenen Kaffeegeschmack, stärker als ein Galo, aber milder als ein Bica. Es ist sehr beliebt zum Frühstück oder eine Kaffeepause am Vormittag.
Warum ein Chinesa wählen?
Dieser Kaffee ist perfekt, wenn Sie eine gute Balance aus Kaffee und Milch wollen, nicht zu stark, nicht zu leicht. Es ist beruhigend und cremig, ohne zu überwältigen.
Wie man eine Chinesa auf Madeira bestellt
Fragen Sie einfach: „Uma chinesa, por favor.“
Das Herz der Madeira-Kaffeekultur: Bica Coffee
Auf Madeira ist Bica der häufigste Weg, um einen kleinen, starken Kaffee zu bestellen. Es ähnelt einem Espresso, der in einer kleinen Tasse serviert wird und ein großer Teil des täglichen Lebens ist. Viele Leute trinken es schnell, während sie an der Theke stehen, oder setzen sich hin und genießen es während einer kurzen Pause. Der Geschmack ist reichhaltig und stark, und die meisten trinken es schwarz oder mit etwas Zucker.
Das Wort Bica begann in Lissabon, der Hauptstadt Portugals, in den frühen 1900er Jahren. Einige sagen, dass es für Beba Isto ComAcar (Trink es mit Zucker) steht, weil der Kaffee stark war und gesüßt werden musste. Eine andere Idee ist, dass es vom portugiesischen Wort "Bica" kommt, was Tülle/Ausguss bedeutet. Damit ist der Teil der Kaffeemaschine gemeint, aus der der Kaffee ausströmt.
Heute wird das Wort „BICA“in ganz Portugal, einschließlich Madeira, für einen kleinen Espresso-Kaffee verwendet. Der Name Bica stammt von der Art und Weise, wie der Kaffee fließt, der von der Espressomaschine in die Tasse auf dem Tablett fließt, eine Analogie mit einer Wasserquelle oder einem Brunnen; beides kann auch auf Portugiesisch als Bica bezeichnet werden.
Was macht ein Bica besonders?
Starker Geschmack: Bica hat einen kräftigen Geschmack. Es besteht aus dunkel gerösteten Kaffeebohnen, oft eine Mischung aus Arabica und Robusta, die ihm Kraft und ein reiches Aroma verleiht.
Crema on Top : Eine gute Bica hat eine Schicht hellbrauner Crema oben drauf. Dies zeigt, dass der Kaffee richtig hergestellt wurde und die Textur ergänzt.
Servieren/Größe : Ein Bica wird in einer kleinen Espressotasse serviert. Das Volumen beträgt etwa 25 bis 35 Milliliter Kaffee. Es wird heiß serviert.
Schnell und sozial: Viele Einheimische trinken Bica in nur wenigen Schlucken, oft beim Stehen und Plaudern in der Café-Bar.
Wie man ein Bica auf Madeira bestellt
Sprich: „Uma bica, por favor ”
Garoto Kaffee: Madeiras kleiner Espresso mit Milch
Ein Garoto ist ein kleiner und cremiger Espresso mit einem Hauch von Milch - Madeiras Version eines Mini-Macchiatos. Das Wort „garoto“ bedeutet auf Portugiesisch „Junge“ oder „kleines“ und der Name passt perfekt: Es ist ein kleiner, milderer Kaffee, perfekt für diejenigen, die die Stärke des Espressos wollen, aber durch einen Schuss Milch weich werden.
Es wird normalerweise in einer kleinen Espressotasse serviert, genau wie ein Bica, aber mit einem Löffel gedämpfter Milch oder Milchschaum hinzugefügt. Das Gesamtvolumen beträgt in der Regel etwa 30 bis 40 Milliliter, was es kleiner als ein Gala oder eine Meia de Leche macht, aber glatter als ein einfacher Espresso.
Die genaue Herkunft des Namens „garoto“ ist unklar, aber es bezieht sich wahrscheinlich auf die Größe des Kaffees und den weicheren Geschmack. Genau wie ein „kleiner Junge“ als sanft und weniger intensiv als ein Erwachsener angesehen werden mager, bietet dieses Getränk eine sanftere Version von Espresso. Es ist eine übliche Ordnung in ganz Portugal, nicht nur auf Madeira, vor allem für diejenigen, die einen kurzen Kaffee mit einem cremigen Touch wünschen.
Ein Garoto beginnt mit einem regelmäßigen Schuss Espresso (Bica), zu dem der Barista eine kleine Menge an heißer Milch oder Milchschaum hinzufügt - gerade genug, um den Geschmack zu beruhigen, nicht genug, um den Kaffee zu überwältigen. Einige Cafés verwenden geschäumte Milch, während andere flüssige gedämpfte Milch hinzufügen können; es hängt vom Stil des Cafés ab.
Trotz der Milch dominiert der Kaffeegeschmack immer noch und macht ihn zu einem Favoriten für Leute, die kein vollständiges Milchgetränk wie eine Meia de Leite wollen, aber immer noch etwas glattes als einen einfachen Espresso wollen.
Ein Garoto wird oft morgens oder nach einer Mahlzeit bestellt, vor allem von denen, die ein weicheres Finish ihrem Kaffeeerlebnis vorziehen. Es ist nicht so schwer wie ein Latte, aber zugänglicher als ein gerader Bica - eine ausgezeichnete Option zwischendurch.
Und wie bestellen?
Fragen Sie einfach: „Um garoto, por favor“.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass es mit Milchschaum kommt, können Sie Folgendes hinzufügen: „Com espuma, por favor.“ (Mit Schaum, bitte.
Bica cheia bedeutet „volle Tasse bica“ auf Portugiesisch. Es ist eine beliebte Art, Kaffee auf Madeira zu genießen, wenn Sie etwas länger und weniger intensiv als ein Standard-Bica wollen. Obwohl es die gleiche Menge an gemahlenem Kaffee verwendet, darf während des Brauprozesses mehr heißes Wasser passieren, was zu einem milderen Geschmack und einer volleren Tasse führt. Während ein normales Bica etwa 25 bis 35 Milliliter beträgt, enthält ein Bica cheia normalerweise 50 bis 60 Milliliter Kaffee. Der Geschmack ist immer noch reich und stark, aber etwas glatter und leichter zu trinken für diejenigen, die etwas weniger Scharfes bevorzugen.
Dieses Getränk ist ideal für Leute, die Espresso genießen, aber ein paar mehr Schlucke oder ein weniger intensives Erlebnis wünschen. Es ist eine gute Wahl, um in einem Café zu sitzen und zu entspannen oder wenn Sie neu mit starkem portugiesischem Kaffee sind und ihn genießen möchten.
Wie man eine Bica Cheia auf Madeira bestellt
Sprich: „Uma bica cheia, por favor“ (Bitte ein volles Bica).
Café Carioca?
Wenn Sie den Geschmack von Espresso genießen, aber etwas Leichteres und weniger intensiv wollen, ist Carioca eine perfekte Wahl. Beliebt auf Madeira, bietet dieses Getränk eine weichere Version eines Bica. Es hat immer noch den Geschmack von Kaffee, aber mit einem glatteren und sanfteren Profil, was es einfacher macht, mehrmals am Tag zu trinken. Carioca hat in der Regel etwa 40 bis 60 Milliliter Flüssigkeit, je nachdem, wie es hergestellt wird, und wird oft in der gleichen kleinen Tasse wie ein Biica serviert. Es ist eine gute Option, wenn Sie gerne Kaffee trinken, ohne den starken Hit von Koffein zu spüren.
Das Wort "Carioca" ist am besten bekannt als Name für Menschen aus Rio de Janeiro, Brasilien. Auf Madeira hat der Kaffee jedoch keine direkte Verbindung zu Brasilien. Der genaue Grund für den Namen ist unbekannt, aber er könnte die Idee eines entspannteren und entspannteren Kaffeeerlebnisses widerspiegeln, ähnlich dem Lebensstil, der oft mit Rio verbunden ist.
Es gibt zwei gemeinsame Möglichkeiten, Cuarioca vorzubereiten:
Beide Versionen sind koffeinärmer und weicher im Geschmack als ein Biica, bieten aber immer noch das bekannte Espresso-Aroma. Einheimische trinken oft später am Tag oder sogar mehrmals am Tag Carioca, weil es einfacher für den Bauch und leichter auf den Nerven ist.
Aber seien Sie vorsichtig bei der Bestellung. Wenn Sie auf Madeira nur nach "um carioca" fragen, bekommen Sie vielleicht etwas ganz anderes. Eine Carioca de Limo ist ein heißes Getränk aus Zitronenschale und Wasser - kein Kaffee.
Also, wenn Sie die Kaffeeversion möchten, bestellen Sie:
„Um carioca de café, por favor.“
Chino-Kaffee: Madeiras Milder Long Coffee
Wenn Sie auf der Suche nach einem langen, leichten Kaffee auf Madeira sind, fragen Sie nach einem Chino. Dieses Getränk ähnelt einem Americano, der einem Schuss Espresso mit heißem Wasser hinzufügt. Das Ergebnis ist ein Kaffee, der weniger intensiv ist als ein Bica, aber immer noch diesen kühnen Espresso-Geschmack bewahrt, nur glatter und leichter zu schlürfen.
Ein Chino wird normalerweise in einem größeren Becher als ein Bica serviert, mit einem Gesamtvolumen von etwa 100 bis 150 Millilitern, je nachdem, wie viel Wasser der Barista hinzufügt. Jedes Café mag es ein wenig anders zubereiten, aber die Idee ist die gleiche: ein langer, milder und ausgewogener Kaffee, der perfekt für diejenigen ist, die einen normalen Espresso zu stark finden.
Das Wort „chino“ auf Portugiesisch bedeutet wörtlich „chinesischer Mann“, aber seine Kaffeeverbindung ist unklar. Es gibt keine bekannte Verbindung zwischen dem Getränk und der chinesischen Kultur oder Küche. Der Ursprung des Namens auf Madeira bleibt ein bisschen ein Rätsel - möglicherweise lokaler Slang oder ein spielerischer Begriff, der im Laufe der Zeit stecken geblieben ist.
Klar ist, dass ein Chino kein Cappuccino oder ein Latte ist - es ist keine Milch. Es ist einfach ein Espresso, der mit mehr Wasser verlängert, heiß, glatt serviert und oft langsam den ganzen Morgen oder Nachmittag genossen wird.
Einen Chino auf Madeira bestellen: sage einfach: „Um chino, por favor.“
Pingo Kaffee:
Espresso mit einem Hauch von Milch
Pingo, auch Pingado (Portugal-Festland) genannt, ist ein einfaches, aber beliebtes Kaffeegetränk auf Madeira und Portugal. Es ist im Grunde ein kleiner Espresso mit nur ein paar Tropfen Milch hinzugefügt. Die Milch macht den starken Espresso-Aroma gerade genug weich, um einen etwas cremigeren Geschmack zu erzeugen, ohne die Kühnheit des Kaffees zu verlieren.
Typischerweise enthält ein Pingo etwa 25 bis 30 Milliliter Espresso mit einer winzigen Menge (ein Teelöffel oder weniger) heißer Milch. Es wird in einer kleinen Tasse serviert, wie ein Bica, und ist eine schnelle, starke Kaffeeoption für diejenigen, die nur einen Hauch Milch wollen.
Wenn Sie einen geraden Espresso etwas zu scharf finden, aber keinen milchschweren Kaffee wünschen, ist ein Pingo der perfekte Mittelweg. Es wird oft morgens oder während einer kurzen Kaffeepause bestellt.
Wie man einen Pingo auf Madeira bestellt
Fragen Sie einfach: „Um pingo, por favor.“
Galao: Der Milder, Milch-Heavy Coffee
Was ist ein Galao?
Ein Galao ist ein beliebter portugiesischer Kaffee, der meist heiße Milch mit einer kleinen Menge Espresso ist. Es ähnelt einem Latte und wird in einem hohen Glas serviert, in der Regel mit einem Teil Espresso bis drei Teilen Milch. Das Gesamtvolumen eines Galo beträgt typischerweise etwa 200 bis 250 Milliliter, was es zu einem größeren und viel cremigeren Kaffeegetränk macht.
Wann kann man einen Galao trinken?
Galo wird in der Regel beim Frühstück oder als Genuss am Nachmittag genossen. Sein sanfter, milchiger Geschmack macht es für Menschen, die weniger intensiven Kaffee bevorzugen, sehr zugänglich.
-
Wie man einen Galao auf Madeira bestellen
Fragen Sie einfach: „Um galao, por favor.“