Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommunalwahl 2025 auf Madeira und auch dem Festland ist Geschichte. Es kann also zum normalen Tagesgeschehen übergegangen werden. So auch hier auf der Insel. Keine markigen Worte über den politischen Gegner, keine irgendwie gearteten Versprechen mehr, Rückkehr zum Tagesgeschäft.
Trotzdem ist einiges geschehen in dieser Woche, über das es sich zu berichten lohnt, so z.B. über Aufarbeitung der Kommunalwahl. Hierzu gibt es eine Übersicht über die Regierungsparteien in den einzelnen Kreisen der Insel. Aber auch eine Darstellung der Sichtweise von Präsident Albuquerque. Albuquerque widerspricht Jardim und hebt „komfortablen” Sieg in Ribeira Brava hervor
Und dann gibt es ab dieser Ausgabe neu eine Kolumne zu den verschiedensten Themen. Unsere Kolumnistin Barbara wird sich in unregelmäßigen Abständen mal sarkastisch, lustig oder einfach informativ, aber immer mit einem Quäntchen Humor hier melden.
Das Thema „Verkehr“ sollte auch nicht ganz abseits stehen. Hier reicht die Berichterstattung diese Woche von beginnenden Radarkontrollen, über die wöchentliche Unfallstatistik bis hin zum Bau einer Schnellstraße im Westen der Insel und zur Forderung einer Metroverbindung zwischen Funchal und Santa Cruz (Flughafen).
Weitere Diskussionsthemen auf der Insel waren diese Woche: auftauchen der Vogelgrippe und wieder einmal die Abzocke im Mercado dos Lavrdores.
Viel Spaß beim Lesen.
Bis zum nächsten Mal
euer
Werner
(Herausgeber)